130 Jahre Škoda

Zurück

Täglich / 10 - 18 Uhr / Zeithaus

130 Jahre Škoda

Meilensteine aus der Unternehmensgeschichte

Voiturette Typ A von 1925, Škoda Popula von 1935 und Slavia Typ B 1901.

Foto: Tim Schulze

Das Jahr 2025 ist für Škoda ein ganz besonderes: Der tschechische Automobilhersteller aus Mladá Boleslav feiert ein Jubiläum. Vor 130 Jahren, im Dezember 1895, legten Václav Laurin und Václav Klement den Grundstein für ihr Unternehmen, in dem sie zunächst Fahrräder, später auch Motorräder und ab 1905 schließlich Autos fertigten, und das bis zur Fusion mit Škoda im Jahr 1925 unter dem Namen Laurin & Klement firmierte.

Als Botschafter des Jubiläums haben sich im Zeithaus wechselnde Meilensteine der Unternehmensgeschichte versammelt – beispielsweise die Geburtstagskinder Laurin & Klement Voiturette A aus dem Jahr 1905 (Zeithaus-Fläche „Erste Liebe“), der seinen 120. Geburtstag feiert, der Laurin & Klement 110 Phaeton von 1925 seinen 100., der Škoda Popular Roadster von 1935, der die 90 erreicht hat und das Slavia Typ B Motorrad von 1901, das mehr als genug Geschichten für viele Jubiläen erfahren hat.

Ein besonderes Holzmodell

Ein besonderer Blickfang ist zudem das handgefertigte Holzmodell eines Laurin & Klement Voiturette Typ A (1906) im Maßstab 01:12, eine Leihgabe der Stiftung Auto Museum Volkswagen.

Infos

Beginn: 10:00 | Eintritt: Mit gültiger Autostadt Tages- oder Jahreskarte | Ort: Zeithaus

Täglich / 10 - 18 Uhr / Zeithaus