Zurück

Klassiker des Monats

aus unserer Zeithaus-Sammlung

Wir präsentieren Ihnen im monatlichen Wechsel einen Klassiker aus unserer Zeithaus-Sammlung, der in Sachen Technik, Design oder Produktionsweise nachfolgenden Fahrzeuggenerationen auf die eine oder andere Art und Weise als Vorbild diente und im jeweiligen Monat ein Jubiläum feiert. Sie finden das Fahrzeug jeweils für einen Monat auf einer grünen Highlight-Fläche in unserem Automobilmuseum. 

 

Volkswagen Typ 2c „Kombi“ (2005)

Der Volkswagen Typ 2c „Kombi“ wurde in Brasilien für Brasilien gebaut und war dort allgegenwärtig: als Kranken- und Feuerwehrwagen, Polizeiauto, rollende Bibliothek, Bestattungswagen, fahrende Imbissbude oder Schulbus. Das Zeithaus Modell aus dem Jahr 2005 zeigt das erhöhte, kantige Dach, das zum auffälligsten Merkmal der „T2c“ genannten Generation wurde und ist eines der letzten luftgekühlten Modelle, bevor auf Wasserkühlung umgestellt wurde.

  Der Typ 2c „Kombi“ hat einen Vierzylinder-Boxermotor mit 1.584 cm3 und erreicht mit seinen 43 kW (58 PS) eine Höchstgeschwindigkeit von 120 km/h. Der T2 wurde in allen Varianten von 1953 bis 2013 in Brasilien gebaut, insgesamt über 1.120.000 Fahrzeuge.