Klassiker des Monats
aus unserer Zeithaus-Sammlung
Wir präsentieren Ihnen im monatlichen Wechsel einen Klassiker aus unserer Zeithaus-Sammlung, der in Sachen Technik, Design oder Produktionsweise nachfolgenden Fahrzeuggenerationen auf die eine oder andere Art und Weise als Vorbild diente und im jeweiligen Monat ein Jubiläum feiert. Sie finden das Fahrzeug jeweils für einen Monat auf einer grünen Highlight-Fläche in unserem Automobilmuseum.
Santana (2000)
Die Stufenhecklimousine Santana, als Topmodell bei Volkswagen oberhalb des Passat positioniert, kam 1982 auf den Markt und entwickelte sich zum „Weltauto“. In den 1980er Jahren wurde der Santana zeitweise auf vier Kontinenten parallel gebaut, besonders erfolgreich in Brasilien und vor allem in China. Der Santana war in China insbesondere als Taxi oder im Behördendienst mit einem Marktanteil von bis zu 73 Prozent außerordentlich erfolgreich – und prägend für das Image von Volkswagen in China. Das optisch modernisierte Modell von 2000 bot mit verlängertem Radstand mehr Platz auf der Rückbank.
Das chinesische Zeithaus-Modell hat einen Vierzylinder-Reihenmotor mit 1.781 cm³ und erreicht mit seinen 74 kW (101 PS) eine Höchstgeschwindigkeit von 175 km/h. Der damalige Neupreis betrug 11.950 DM.
Foto: Kai Schelenz