Webcontent-Anzeige Webcontent-Anzeige

Foto: Matthias Leitzke

Webcontent-Anzeige Webcontent-Anzeige

Zukunfts­tag 2023

Spannende Einblicke in verschiedene Berufsfelder – mit neuem Bewerbungsverfahren

Webcontent-Anzeige Webcontent-Anzeige

Am 27. April 2023 ist es wieder soweit: Die Autostadt beteiligt sich am jährlich stattfindenden „Zukunftstag für Mädchen und Jungen“ des Landes Niedersachsen, an dem Schülerinnen und Schüler ab Klasse fünf praktische Einblicke in die vielfältigen Arbeitsbereiche des Unternehmens sowie Impulse für die eigene berufliche Zukunft erhalten. Im Zeitraum von 9 bis ca. 15:30 Uhr werden sich Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus unterschiedlichen Abteilungen der Autostadt als „Job-Patinnen“ sowie „Job-Paten“ engagieren und die teilnehmenden Kinder und Jugendlichen für die verschiedenen Berufsfelder in der Autostadt begeistern. Genaue Informationen zum Ablauf erfahren die Teilnehmer*innen rechtzeitig vor der Veranstaltung.

Bewerbungsphase vom 29. November bis 2. Dezember

Alle interessierten Schülerinnen und Schüler hatten von Dienstag, den 29. November 2022, bis Freitag, den 2. Dezember 2022, die Möglichkeit, einen Platz zu erhalten – mit einem neuen Bewerbungsverfahren. Über das Bewerberportal konnten die Kinder und Jugendlichen online ein Bewerbungsformular ausfüllen und ein Motivationsschreiben hochladen. Darin sollte kurz und überzeugend veranschaulicht werden, warum sie den Zukunftstag in der Autostadt verbringen möchten. 

Sollten mehr vollständige Bewerbungen eingehen als Plätze verfügbar sind, werden die Teilnehmenden durch das Losverfahren ermittelt. Alle, die einen Platz für den Zukunftstag in der Autostadt erhalten, werden bis spätestens Ende Januar 2023 per E-Mail informiert.

Webcontent-Anzeige Webcontent-Anzeige

Ein voller Erfolg: Eindrücke vom Zukunftstag 2022

Webcontent-Anzeige Webcontent-Anzeige

Info

Datum des Zukunftstags:
27. April 2023 

Information über die Teilnahme:
Die Bewerbungsphase ist abgeschlossen. Alle Teilnehmenden werden bis spätestens Ende Januar 2023 per E-Mail informiert

Hygiene- oder Sicherheitsmaßnahmen
Es ist zu beachten, dass mögliche zusätzliche Hygiene- oder Sicherheitsmaßnahmen Anpassungen im Ablauf und der Organisation der Veranstaltung bewirken. Die angemeldeten Schülerinnen und Schüler werden hierüber schnellstmöglich informiert.