Kita-Workshops

Zwei kleine Mädchen spielen gemeinsam mit Spielzeugbienen
Foto: Stefan Konnegen
Zurück

Kita-Workshops

Bewegung, Kreativität und Technik für Vorschulkinder

Begeben Sie sich mit Ihrer Kita-Gruppe auf eine spannende Entdeckungsreise zu uns in die Autostadt. Unsere Kurzworkshops speziell für Vorschulkinder (ab fünf Jahren) versprechen eine Menge Spaß am Lernen und Teamwork! Die kurzweiligen Aktivitäten orientieren sich an den Interessen der Kinder. Sie knüpfen an deren Lebenswelt an und machen so neugierig auf die Themen Nachhaltigkeit, Technik, Kreativität und Bewegung. Nach dem Workshop ist natürlich noch ausreichend Zeit, um im MobiVersum zu klettern und zu toben – ein unvergessliches Erlebnis für die Kinder, das den Alltag in der Kita sinnvoll ergänzt und unterstützt.

Workshops

Kinder sortieren Müll

Mission Müllfrei!

Trennen, Sparen, Wiederverwenden

In diesem interaktiven Workshop erfahren die Kinder, wie wichtig es ist, unsere Umwelt zu schützen und wertvolle Ressourcen zu schonen. Motiviert durch das fröhliche Trennwölfchen vermitteln kleine Geschichten, Spiele und Bastelaktivitäten die Bedeutung von Mülltrennung und Recycling. Dabei erfahren die Kinder nicht nur, dass jede und jeder Einzelne einen Beitrag zu einer sauberen und nachhaltigen Zukunft leisten kann, sondern dass Umweltschutz auch richtig viel Spaß machen kann!

7 € pro Kind (Eintritt in die Autostadt ist inkludiert), 1,5 Stunden (inkl. Pause), max. 25 Kinder

Sicher auf dem Gehweg

So macht Verkehrserziehung Spaß!

Verkehrsziehung für Vorschulkinder in der Autostadt: In drei Workshops mit  unterschiedlichen inhaltlichen Schwerpunkten erhalten junge Verkehrsteilnehmende einen umfassenden Einblick in wichtige Verkehrssituationen – mit vielen praktischen und kindgerechten Übungen. Die Workshops sind einzeln buchbar und frei kombinierbar.

„Am Bordstein immer halt!“: Dieser Workshop vermittelt den Kindern, worauf sie bei der Nutzung von Geh- und Radwegen achten müssen und wie sie mögliche Gefahren erkennen können. Neben dem Kennenlernen der verschiedenen Verkehrszeichen helfen ihnen altersgerechte interaktive Spiele dabei, das Gelernte zu verinnerlichen und sich sicher im Straßenverkehr zu bewegen.

5 € pro Kind (Eintritt in die Autostadt ist inkludiert), 1,5 Stunden (inkl. Pause), max. 24 Kinder

SICHER AM FUSSGÄNGERÜBERWEG

So macht Verkehrserziehung Spaß!

Verkehrsziehung für Vorschulkinder in der Autostadt: In drei Workshops mit  unterschiedlichen inhaltlichen Schwerpunkten erhalten junge Verkehrsteilnehmende einen umfassenden Einblick in wichtige Verkehrssituationen – mit vielen praktischen und kindgerechten Übungen. Die Workshops sind einzeln buchbar und frei kombinierbar.

„Erst links, dann rechts, und nochmal links“: In diesem Workshop lernen Vorschulkinder spielerisch die wichtigsten Verkehrsregeln kennen, insbesondere die sichere Nutzung von Fußgängerüberwegen. Durch interaktive Spiele und praktische Übungen werden die Kinder dazu angeregt, das Gelernte aktiv anzuwenden und ein Gespür für Abstände, Geschwindigkeiten und das Fehlverhalten anderer Verkehrsteilnehmender zu entwickeln.

5 € pro Kind (Eintritt in die Autostadt ist inkludiert), 1,5 Stunden (inkl. Pause), max. 24 Kinder

SICHER AN DER AMPEL

So macht Verkehrserziehung Spaß!

Verkehrsziehung für Vorschulkinder in der Autostadt: In drei Workshops mit  unterschiedlichen inhaltlichen Schwerpunkten erhalten junge Verkehrsteilnehmende einen umfassenden Einblick in wichtige Verkehrssituationen – mit vielen praktischen und kindgerechten Übungen. Die Workshops sind einzeln buchbar und frei kombinierbar.

Bei „Rot“ bleib‘ ich stehen, bei „Grün“ darf ich gehen“: In diesem Workshop lernen Kinder spielerisch die wichtigsten Verkehrsregeln kennen. Der Fokus liegt dabei auf der Bedeutung der Ampelsignale und wie man sich sicher im Straßenverkehr bewegt. Interaktive Spiele und praktische Übungen zeigen den Kindern, worauf sie an Ampeln achten müssen – und dass auch Erwachsene nicht alles richtig machen!

5 € pro Kind (Eintritt in die Autostadt ist inkludiert), 1,5 Stunden (inkl. Pause), max. 24 Kinder

Drei kleine Mädchen spielen gemeinsam mit Roboter-Bienen

Wie denkt ein Roboter?

Programmieren macht Spaß!
Mit dem kindgerechten Lernroboter Bee-Bot können die Kids spielerisch Abläufe planen, gemeinsam Vermutungen aufstellen und ihr logisches und problemlösendes Denken trainieren. „Wie denkt ein Roboter?“ – Anhand dieser übergeordneten Frage erfahren die Kinder außerdem, wie das eigene Denken funktioniert und können dieses Wissen auch bei der Bewältigung von Alltagsaufgaben nutzen, zum Beispiel beim selbständigen Anziehen.

5 € pro Kind (Eintritt in die Autostadt ist inkludiert), 1,5 Stunden (inkl. Pause), max. 12 Kinder

Ein kleiner Junge klettert

Kids in Bewegung

Richtig Auspowern am Vormittag
Spaß im Team und ordentlich Action – ein unvergessliches Bewegungserlebnis für aktive Vorschulkinder! Bei diesem Kita-Angebot erleben die Kinder abwechslungsreiche Aktivitäten zum Auspowern und bewältigen einen herausfordernden Hindernisparcours. Wie bewege ich mich? Wie bewegen wir uns gemeinsam? Wie erreichen wir bestimmte Ziele? – spielend erkunden die Kinder ihre motorischen und sensorischen Fähigkeiten und erleben, was sie gemeinsam in der Gruppe erreichen können.

5 € pro Kind (Eintritt in die Autostadt ist inkludiert), 1,5 Stunden (inkl. Pause), max. 24 Kinder

Info

Die Workshops finden außerhalb der niedersächsischen Schulferien in Begleitung der pädagogischen Fachkräfte der buchenden Einrichtung statt - der Eintritt ist für sie frei.

Die Angebote sind für Vorschulkinder ab fünf Jahren geeignet und ab sechs Kindern buchbar.

Die Workshops beginnen um 10 Uhr.

Anmeldung: Tel. 05361 40 47 40 oder bildung@autostadt.de