11. November
Nachhaltigkeits-Forum
Projekte mit Zukunft
Wie sieht nachhaltige Mobilität in der Zukunft aus? Welche Rolle spielt der Volkswagen Konzern dabei? Und wie können wir gemeinsam die Transformation der Automobilindustrie gestalten? Antworten auf diese Fragen gibt unser neues Nachhaltigkeitsforum „Projekte mit Zukunft“ am 11. November ab 11:00 Uhr mit interaktiven Stationen, spannenden Projekten und persönlichen Gesprächen mit Expertinnen und Experten.
Was Sie erwartet:
- Erlebnisstationen im gesamten Themenpark
Entdecken Sie nachhaltige Innovationen hautnah – vom Sitzbezug aus Rezyklaten bis zum Hochvoltbatterie-Recycling. In all unseren Markenpavillons sowie im Konzernforum geben spannende Exponate Einblicke in die aktuellen Entwicklungen. - Fachgespräche mit Expertinnen und Experten
Zwischen 11:00 und 16:30 Uhr stehen Ihnen Fachleute für den Austausch zur Verfügung. - Stündliche Führungen*
Von 11:30 bis 15:30 Uhr führen unsere Tourguides durch ausgewählte Projekte und geben vertiefende Informationen zu den Forumsangeboten. - Abschlussdialog im Panoramakino*
Ab 17:00 Uhr präsentieren Expertinnen und Experten ihre Projekte kompakt und im Dialogformat.
Überblick der Projektpräsentationen
Volkswagen AG (in der Konzernwelt)
Nachhaltigkeitsstrategie „regenerate+“, Ansätze für eine CO₂-Ökonomie sowie Projekte der „Open Hybrid Lab Factory“ (OHLF) aus dem Bereich Kreislaufwirtschaft („Circular Economy“)
Audi Pavillon
Bedeutung von „Circular Economy“ und Dekarbonisierung für die strategische Nachhaltigkeitsarbeit von Audi
Porsche Pavillon
Projekt „Join the Porsche Ride“ und Vorstellung des Pilotprojekts für Hochvolt-Batterierecycling bei Porsche
Škoda Pavillon
„Circular Economy“ anhand der Konzeptstudie „Vision O“ von Škoda
Volkswagen Pavillon
Ressourcenschonung – Ersatz fossiler Rohstoffe durch Rezyklate und nachwachsende Rohstoffe bei Volkswagen
Volkswagen R Pavillon
Nachhaltige Sitzbezüge aus recycelter Altkleidung in Kooperation mit dem Start-up „Syre“
Volkswagen Nutzfahrzeuge Pavillon
Nachhaltigkeitsaspekte des ID. Buzz und Präsentation des ID. Buzz Green
Infos
Der Eintritt zum Nachaltigkeitsforum ist im regulären Tagesticket der Autostadt enthalten.
*Die Teilnahme an Führungen und dem Abschlussdialog ist kostenfrei – eine vorherige Anmeldung per E-Mail ist jedoch erforderlich:
WeiterentwicklungMarkenpavillons@autostadt.de