Webcontent-Anzeige Webcontent-Anzeige

Foto: Anja Weber

Webcontent-Anzeige Webcontent-Anzeige

Bildungs­kampagne 2022/2023

Innovativ und praxisnah mit drei spannenden MINT-Challenges

Webcontent-Anzeige Webcontent-Anzeige

Schülerinnen und Schüler mit Lust auf MINT gesucht!

Themen wie Digitalisierung, neue Mobilität, aber auch die Frage nach nachhaltigen Lebenskonzepten oder agilen Lern- und Arbeitsmethoden bestimmen unsere Zeit. Der Lernort Autostadt möchte junge Menschen dazu anregen, sich im Rahmen der Bildungskampagne kreativ mit diesen Fragen auseinanderzusetzen und sich engagiert und aktiv für die Zukunft einzubringen. Im Durchlauf 22/23 können sich Grundschülerinnen und -schüler sowie Computer- oder Robotik AGs der weiterführenden Schulen zunächst schriftlich bis zum 30. November 2022 und anschließend am 15. Dezember per Video für eine von insgesamt drei MINT-Challenges bewerben und mit einer erfolgreichen Bewerbung nicht nur gemeinsam mit unseren etablierten Kooperationspartnern Microsoft Deutschland, CGI Deutschland, voraus robotik GmbH sowie robospace GmbH an spannenden Projekten zu den Themen Coding, Technik und Design arbeiten, sondern auch tolle Preise für sich und ihre Schule gewinnen.

Zukunftskompetenzen aufbauen mit professioneller Unterstützung

Mit der Bildungskampagne möchte die Autostadt Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit geben, Zukunftskompetenzen aufzubauen, die zur Bewältigung von künftigen gesellschaftlichen Handlungsanforderungen notwendig sind. Die Lerngruppen bearbeiten ihre Projekte im Rahmen ihres Schulunterrichts bzw. ihrer Schul-AGs und erhalten wertvolle Tipps und Tricks und professionelle Unterstützung durch die praxiserprobten Kooperationspartner. Der Lernort Autostadt bietet dabei die Plattform für ein zukunftsorientiertes Ideen-Netzwerk – frische Impulse junger Menschen treffen auf Know-How aus der Berufspraxis.

Mitmachen und gewinnen

Die ausgewählten drei Lerngruppen gewinnen nach Beendigung des Projekts einen eintägigen Hackathon mit Helliwood media & education, unterstützt durch Microsoft Deutschland, in der Autostadt (Challenge „Kreatives Programmieren“) bzw. eine kostenfreie Teilnahme am Schulausflugsprogramm Schule auf Achse für die Jahrgänge der Projektgruppe (Challenges „Mensch und Maschine“ und „App Programmieren“).

Nähere Informationen zu den drei Challenges und zur Bewerbung finden sich unten im gelben Kasten zum Download.

 

Webcontent-Anzeige Webcontent-Anzeige

Die Challenges

Webcontent-Anzeige Webcontent-Anzeige

Webcontent-Anzeige Webcontent-Anzeige

Info

Hier finden sich alle aktuellen Rahmenbedingungen und Informationen als PDF-Dateien zum Download.

Anmeldung, Teilnahmebedingungen und Einverständniserklärungen  (PDF)

Übersicht über die Challenges (PDF)

Basisinformationen, Zeitplan und Informationen zur Bewerbung  (PDF)

Webcontent-Anzeige Webcontent-Anzeige

Best Practice Beispiel

Bildungskampagne 2021/2022

Lassen Sie sich von den Challenges und Ergebnissen aus dem vergangenen Jahr inspirieren.
Bildungskampagne 2021/2022